Plus

330 €

Die Methode zur Verbesserung der Fähigkeiten in ethnischen Küchen basiert auf einer Mischung aus praxisnahen Techniken und kulturellem Verständnis – man lernt nicht nur Rezepte, sondern auch Geschichten, die das Essen mit Bedeutung füllen. Der "Plus"-Tier hebt sich vor allem durch den Zugang zu intensiven Live-Workshops ab, bei denen man direkt mit erfahrenen Köchen interagieren kann – das ist ein Unterschied, den man wirklich spürt, wenn man Fragen stellen oder direkt Feedback bekommen kann. Und, vielleicht weniger offensichtlich, es gibt personalisierte Empfehlungen für Zutatenquellen, die oft schwierig zu finden sind – wie etwa spezielle Gewürzmischungen, die man in normalen Supermärkten nicht entdeckt. Wer schon mal verzweifelt nach authentischem Sumach gesucht hat, wird das zu schätzen wissen.

Basis

220 €

Die "Basis"-Option zieht oft neugierige, aber pragmatische Lernende an—Menschen, die tiefer in die Welt ethnischer Küchen eintauchen möchten, ohne sich gleich zu überfordern. Zwei Dinge stechen dabei besonders hervor: Die klar strukturierten Grundlagenmodule sind ideal für diejenigen, die gerne mit einem festen Rahmen arbeiten, um neue Techniken und Zutaten zu verstehen. Gleichzeitig bietet die Option genug Flexibilität, dass jemand, der vielleicht nur abends nach der Arbeit lernt, nicht das Gefühl hat, hinterherzuhinken. Ich habe oft gehört, dass Teilnehmer diese Kombination aus Struktur und Freiheit schätzen—es gibt Raum, eigene Rhythmen zu finden, während man trotzdem konsequent Fortschritte macht.

Premium

440 €

Das Besondere an der Premium-Stufe? Sie richtet sich an Lernende, die tiefer gehen wollen—Menschen, die nicht nur Rezepte nachkochen, sondern verstehen möchten, warum bestimmte Techniken und Zutaten so eingesetzt werden. Zwei Dinge stehen für sie im Mittelpunkt: detaillierte, kulturell fundierte Hintergründe und der Zugang zu erfahrener Anleitung auf einem Niveau, das echte Meisterschaft ermöglicht. Und ja, das bedeutet manchmal, sich mit den Feinheiten auseinanderzusetzen, die andere vielleicht übersehen. Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern darum, die Nuancen zu kennen, die den Unterschied ausmachen.

Kosten für Lernprogramme

Investitionen in eine fundierte Ausbildung in qualitativ hochwertigen ethnischen Küchen können eine spannende Möglichkeit sein, die eigene Leidenschaft fürs Kochen zu vertiefen. Dabei ist es wichtig, dass Studierende Kurse wählen, die zu ihren persönlichen Zielen, ihrem Zeitplan und ihrem Lernstil passen – ob sie nun Hobbyköche sind oder eine professionelle Karriere anstreben. Hier finden Sie Bildungsangebote für jede Lernreise:

Heute verbinden

Ein Cookie-Hinweis

Die Nutzung unserer Website bedeutet die Zustimmung zu unserer Verwendung von Cookies.